Gabi reiste jüngst zu Pfingsten, Kelkheim-Hornau war ihr Ziel... |
|
Ich
habe mir vorgenommen, nicht nur die großen Events schreibend zu bedenken,
sondern auch ausgesuchte kleine Volksläufe, von denen es überall
reichlich gibt und mit und von denen das Läuferherz ja schließlich lebt.
Und so will ich heute ein paar Gedanken zum Pfingstlauf in Kelkheim-Hornau im Main-Taunus-Kreis aufs virtuelle Papier bringen. Gelaufen werden 10 und 20 km (für Kinder & Jugendliche gibt's zusätzlich Läufe über 500, 1000 und 2000 m) durch Feld, Wald & Flur hinter Kelkheim-Hornau, ein Teil der Strecke geht auch durch ein Randgebiet von Schneidhain. Ich bin den 20er gelaufen, da für den aber 2x die 10er Strecke gelaufen werden muß, gilt die Beschreibung für beide Distanzen. Für mich etwas gewöhnungsbedürftig war, daß der 10er eine Viertelstunde NACH dem 20er gestartet wurde. Das führt dazu, daß die Langsameren auf der langen Strecke unweigerlich von den Schnellen auf der kurzen überholt werden. Da bei solch kleinen Veranstaltungen das Feld weiter hinten aber in der Regel sehr dünn ist, stört das sicher die Renn"socken" nicht - und die Renn"schnecken" haben ein bißchen Abwechslung und können mal sehen, was sich vorne so tut. Mich haben bis zum Abbiegen auf die zweite Runde 8 Männer und gerade noch so eben die erste Frau überholt. Organisatorisch ist diese Startreihenfolge wohl wegen der Schülerläufe notwendig, die kämen nämlich sonst dem 10er ins Gehege. Los geht's durchs freie Feld, dann folgen abwechselnd Waldwege und Feldwege, unterbrochen hin und wieder von asphaltierten Strecken. 2x pro Runde muß man über die Gleise der Königsteiner Bahn (K-Bahn von Königstein nach Ffm-Hauptbahnhof) und so hatten wir sogar noch die Gelegenheit, eine Dampflok Richtung Königstein den Berg raufschnaufen zu sehen - so ähnlich haben wir uns wohl auch angehört, nur nicht ganz so laut. Auch wenn alle fluchten, daß das Wetter pünktlich zu Pfingsten schlecht wurde - zum Laufen war's sehr angenehm: trocken und so um die 10° C. Die Strecke ist relativ anspruchsvoll und alles andere als flach, da kommt man auch bei den Temperaturen ins Schwitzen. Eine Verpflegungsstelle kurz vor km 6 sorgt mit Wasser und (leider kaltem) Tee für die mehr oder weniger nötige Flüssigkeitszufuhr. Über den 10er kamen insgesamt 157 LäuferInnen zwischen 34:48 und 84:45 min ins Ziel, über den 20er immerhin auch 92 zwischen 1:14:38 und 2:20:24 h. Habe ich schon mal erwähnt, daß fast das Schönste an diesen kleinen Läufen das "Finisher-Programm" ist? Ich liebe diese Veranstaltungen nach der Veranstaltung mit Massen von selbstgebackenem Kuchen, Teilen von toten Tieren vom Grill und genügend kalten und warmen Getränken - und im besten Fall sogar noch einer Tombola. Das alles bieten die Hornauer und so kann man den Vormittag nach getaner "Arbeit" gesellig vorm Vereinsheim ausklingen lassen - und fährt satt nach Hause. Nähere Infos, Ergebnisse und sicherlich nächstes Jahr auch wieder die Ausschreibung gibt's unter: http://www.tushornau-lg.de |
|