Backe Backe Kuchen

 

Ich mache gar keinen Hehl draus: mit das Wichtigste an/nach jedem Volkslauf sind diese supertollen Kuchentheken, die die Vereinsmitglieder, ihre Frauen, Großmütter, Mütter, Töchter (vielleicht ja auch hin und wieder Großväter, Männer, Väter, Söhne) im wahrsten Sinne des Wortes zaubern. Und an denen man dann nach getaner "Arbeit" die Kalorien wieder nachtanken kann, die man vorher am Wegesrand gelassen hat. Oft gehe ich schon vorm Start mal gucken, was mich da später so erwartet. Neulich stand ich nach dem Dorflauf  in Frankfurt-Berkersheim mal wieder in einer Schlange vor der Kuchentheke, als mich hinter mir ein weiblicher offenbarer Volkslaufneuling (wohlgemerkt: mit guter Figur, nirgends ein Gramm zu viel) mit der Bemerkung amüsierte "oh weia, da ißt man sich ja alles gerade wieder drauf, was man sich vorher runtergelaufen hat". Meine Antwort "JA UND?!" fand sie offenbar wenig zufriedenstellend - was mich erst recht amüsierte. 

Die etwas andere Perspektive brachte mir neulich ein weitaus erfahrenerer Läufer nahe, der meinte, nach so vielen Jahren des Laufens suche er sich seine Startorte quasi schon danach aus, wo's die beste Kuchentheke gebe. Auch ein Aspekt. Und kein schlechter! :-)

Gewonnen hat bei mir in diesem Jahr auch der Kerbelauf in Oberursel-Stierstadt. In den vergangenen Jahren fand die Siegerehrung mit allem, was dazugehört, immer im Kerbezelt statt - die Verpflegung konnte man sich also dort kaufen. Wegen ortsinterner Querelen durfte die Läuferschar sich dieses Jahr nicht im Festzelt breitmachen - und so kam es, daß die Stierstädter eine der besten Kuchentheken auffuhren, die ich in meinem zweijährigen Läuferinnenleben gesehen und genossen habe. Hoffentlich ist das Zelt auch nächstes Jahr wieder tabu für uns!

Auch nicht von schlechten Eltern ist die Auswahl, die beim Bonameser Volkslauf an Fronleichnam aufgefahren wird. Da es mir vor allem sogenannte "trockene Kuchen" wie Streuselkuchen, Marmorkuchen, Gewürzkuchen, Rotweinkuchen usw. angetan haben, fühle ich mich dort bestens aufgehoben! Die Feier findet nämlich (in der Regel bei Sonne und Wärme) im Schulhof statt und da gibt's dann eher nix mit Buttercreme oder Sahne.

Und Kandel.. ja.. in Kandel war's im März auch richtig klasse! Vergessen sollte man in einer solchen Aufzählung auch auf keinen Fall den Pfingstlauf der TuS Hornau.. 

Ein bißchen enttäuschend ist es immer bei der Lindenseelaufserie in Rüsselsheim - dort ist die Theke nicht besonders reichlich bestückt und so bunkern viele schon vorm Start ihren Kuchen, parken ihn im Auto - und wer (zu) spät ins Ziel kommt, den bestraft dann das Leben mit leeren Platten. Mein Verbesserungsvorschlag an dieser Stelle: vorm Lauf einfach keinen Kuchen mehr verkaufen bitte!

Wahrscheinlich könnte man diese Liste noch endlos fortsetzen. Warum nicht? Wer eine tolle Nach-Volkslauf-Kuchentheke empfehlen möchte, kann mir ja einfach mal ne Mail schicken - ich versuche dann mal, das alles online zu bringen - mit Lauf, Lauflink und Emailadresse meiner Quelle - damit die Beschwerden dann auch gleich an die richtige Stelle kommen ;-).

Also, liebe Vereinsmütter (usw.) BACKT BITTE WEITER! Damit wir auch morgen noch kraftvoll zuschlagen können. Und vergeßt nicht: Safran macht den Kuchen gel! ;-)