In diesem Herbst sind gleich Lauflexika erschienen: „Laufen A-Z“ aus dem LAS-Verlag und Manfred Steffnys Lauflexikon.

 

„Laufen A-Z“ nennt sich selbst „Lexikon der 430 wichtigsten Begriffe“. 5 Fachleute haben von „ABC (für Lauf-ABC) bis Zyklisierung ein umfangreiches Nachschlagewerk zusammengetragen, das zu sehr vielen Einträgen auch gleich noch mit Tips aufwartet. Wenige Fotos und Graphiken lockern den sehr eng gedruckten Text ein wenig auf. Manche Einträge erscheinen mir ein wenig erzwungen, Stichworte wie zum Beispiel „Onlineanmeldung“ oder „Breitensport“ wird wohl kaum jemand nachschlagen wollen.

 

Inhaltlich befaßt es sich überwiegend mit der theoretischen Seite des Laufsports, auch auf Bekleidung, Schuhauswahl und Dehnübungen wird eingegangen.

 

Das Buch aus der Reihe Lauf-Wissen ist etwas größer als Postkartenformat,ist 228 Seiten stark und broschiert. Kostenpunkt: 9,80 €. Herausgeber ist Dr. Thomas Prochnow, bei der Ausarbeitung unterstützt haben ihn Sr. Stefan Els, Christoph Hoffmann, Antje Köppern und Dr. Dorothea Wiktorin.

 

„Laufen A-Z“, LAS-Verlag Regensburg, ISBN 3-89787-163-7

 

 

Manfred Steffnys Lauf-Lexikon wird auf dem Buchrücken als Insider-Buch angepriesen. Über die Zahl der Einträge wird keine Aussage gemacht, aber 127 Seiten im Format „ca. DIN A 5“ dürften das deutlich weniger sein als bei „Laufen A-Z“.

 

Schon am ersten Eintrag „Abera, Gezehagne“ erkennt man, daß es hier nicht nur um Theorie und Wissenschaft geht. Vielmehr werden sehr viele Einzelathleten in Wort und Foto vorgestellt. Nicht eben das, was ich erwarte, wenn ich mir ein Lexikon zulege. Mit 14,90 € ist es zudem deutlich teurer als das Gegenstück aus Regensburg.

 

Im sog. statistischen Anhang findet man zum Beispiel eine Bewertungstabelle zum Cooper-Test, alle offiziellen Lauf-Weltrekorde, diverse Lauf-Formeln und einen 12-Wochen-Marathonplan für engagierte Anfänger. Alles Informationen, die man so aber mit Sicherheit auch an vielen Stellen im Internet finden kann.

 

Manfred Steffny: Lauf-Lexikon, Spiridon-Verlag Erkrath, ISBN 3-922011-24-1

 

 

Fazit aus meiner Sicht: Beide Bücher gehören eigentlich zur Kategorie „Bücher, die die Welt nicht wirklich braucht“, an der einen oder anderen Stelle unterhaltsam sind sie aber beide und für den Laufbuchsammelfreak sicher auch beide geeignet. Wer zum Beispiel einem Laufanfänger ein Weihnachtsgeschenk machen möchte, dem würde ich allerdings eindeutig zu „Laufen A-Z“ raten, umgerechnet fast 30 DM sind doch ein bißchen happig für das dünne Steffny-Buch.